- regenerieren
- (sich wieder) sammeln (umgangssprachlich); erholen; neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); wiederherstellen
* * *
re|ge|ne|rie|ren 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \regenerieren1. wieder auffrischen, beleben2. wiedererzeugen, erneuern3. neu bilden; Ggs degenerieren● verlorengegangene Körperteile \regenerieren (sich)II 〈V. refl.〉 sich \regenerieren sich erholen, wieder Kraft gewinnen ● sich in einem Kurzurlaub \regenerieren[<lat. regenerare „wiedererzeugen“; zu generare „erzeugen“]* * *
re|ge|ne|rie|ren <sw. V.; hat:1. [frz. régénérer < lat. regenerare, aus: re- = wieder u. generare = (er)zeugen] (bildungsspr.) erneuern, mit neuer Kraft versehen, neu beleben:seine Kräfte, sich geistig und körperlich r.;<auch ohne Akk.-Obj.:> die Spieler müssen r.2. <r. + sich> (Biol., Med.) (von verletzten, abgestorbenen Geweben, Organen o. Ä.) neu entstehen, sich neu bilden:Federn, Haare, Pflanzenteile regenerieren sich;die Haut regeneriert sich ständig;<auch, bes. fachspr., ohne »sich«:> der Schwanz der Eidechsen regeneriert.3. (Technik)a) durch entsprechende Behandlung, Bearbeitung wiederherstellen;b) (von nutzbaren chemischen Stoffen, wertvollen Rohstoffen, abgenutzten Teilen o. Ä.) aus verbrauchten, verschmutzten Materialien wiedergewinnen, wieder gebrauchsfähig machen:Motoren, chemische Substanzen r.* * *
re|ge|ne|rie|ren <sw. V.; hat [1: frz. régénérer < lat. regenerare, aus: re- = wieder u. generare = (er)zeugen]: 1. (bildungsspr.) erneuern, mit neuer Kraft versehen, neu beleben: seine Kräfte, sich geistig und körperlich r.; die Gruppe kann sich aber stets r. durch Wechsel der Mitglieder (Wohngruppe 10). 2. <r. + sich> (Biol., Med.) (von verletzten, abgestorbenen Geweben, Organen o. Ä.) neu entstehen, sich neu bilden: Federn, Haare, Pflanzenteile regenerieren sich; die Haut regeneriert sich ständig; <auch, bes. fachspr., ohne „sich“:> der Schwanz der Eidechsen regeneriert. 3. (Technik) a) durch entsprechende Behandlung, Bearbeitung wiederherstellen: dass man das ursprüngliche Stereosignal durch spiegelbildliche Entzerrung und Nachverstärkung wieder r. ... kann (Funkschau 19, 1971, 1943); b) (von nutzbaren chemischen Stoffen, wertvollen Rohstoffen, abgenutzten Teilen o. Ä.) aus verbrauchten, verschmutzten Materialien wiedergewinnen, wieder gebrauchsfähig machen: Motoren, chemische Substanzen r.; aus alten Reifen Rohstoffe für die Produktion neuer Reifen r.; Verkaufe Trabant 601, regeneriertes Getriebe (NNN 27. 2. 88, 4, Anzeige).
Universal-Lexikon. 2012.