regenerieren

regenerieren

* * *

re|ge|ne|rie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \regenerieren
1. wieder auffrischen, beleben
2. wiedererzeugen, erneuern
3. neu bilden; Ggs degenerieren
● verlorengegangene Körperteile \regenerieren (sich)
II 〈V. refl.〉 sich \regenerieren sich erholen, wieder Kraft gewinnen ● sich in einem Kurzurlaub \regenerieren
[<lat. regenerare „wiedererzeugen“; zu generare „erzeugen“]

* * *

re|ge|ne|rie|ren <sw. V.; hat:
1. [frz. régénérer < lat. regenerare, aus: re- = wieder u. generare = (er)zeugen] (bildungsspr.) erneuern, mit neuer Kraft versehen, neu beleben:
seine Kräfte, sich geistig und körperlich r.;
<auch ohne Akk.-Obj.:> die Spieler müssen r.
2. <r. + sich> (Biol., Med.) (von verletzten, abgestorbenen Geweben, Organen o. Ä.) neu entstehen, sich neu bilden:
Federn, Haare, Pflanzenteile regenerieren sich;
die Haut regeneriert sich ständig;
<auch, bes. fachspr., ohne »sich«:> der Schwanz der Eidechsen regeneriert.
3. (Technik)
a) durch entsprechende Behandlung, Bearbeitung wiederherstellen;
b) (von nutzbaren chemischen Stoffen, wertvollen Rohstoffen, abgenutzten Teilen o. Ä.) aus verbrauchten, verschmutzten Materialien wiedergewinnen, wieder gebrauchsfähig machen:
Motoren, chemische Substanzen r.

* * *

re|ge|ne|rie|ren <sw. V.; hat [1: frz. régénérer < lat. regenerare, aus: re- = wieder u. generare = (er)zeugen]: 1. (bildungsspr.) erneuern, mit neuer Kraft versehen, neu beleben: seine Kräfte, sich geistig und körperlich r.; die Gruppe kann sich aber stets r. durch Wechsel der Mitglieder (Wohngruppe 10). 2. <r. + sich> (Biol., Med.) (von verletzten, abgestorbenen Geweben, Organen o. Ä.) neu entstehen, sich neu bilden: Federn, Haare, Pflanzenteile regenerieren sich; die Haut regeneriert sich ständig; <auch, bes. fachspr., ohne „sich“:> der Schwanz der Eidechsen regeneriert. 3. (Technik) a) durch entsprechende Behandlung, Bearbeitung wiederherstellen: dass man das ursprüngliche Stereosignal durch spiegelbildliche Entzerrung und Nachverstärkung wieder r. ... kann (Funkschau 19, 1971, 1943); b) (von nutzbaren chemischen Stoffen, wertvollen Rohstoffen, abgenutzten Teilen o. Ä.) aus verbrauchten, verschmutzten Materialien wiedergewinnen, wieder gebrauchsfähig machen: Motoren, chemische Substanzen r.; aus alten Reifen Rohstoffe für die Produktion neuer Reifen r.; Verkaufe Trabant 601, regeneriertes Getriebe (NNN 27. 2. 88, 4, Anzeige).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • regenerieren — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. oder etw. neue Kräfte geben, etw. wiederherstellen Synonyme: erneuern, neu beleben Beispiel: Er hat sich im Urlaub körperlich regeneriert. Kollokation: seine Lebensenergie regenerieren …   Extremes Deutsch

  • Regenerieren — (lat.), erneuern, verjüngen; in der chemischen Technik aus Abfällen einen nutzbaren Körper wiedergewinnen, z. B. den Braunstein aus den Chlorbereitungsrückständen, den Schwefel aus Sodarückständen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • regenerieren — Vsw wiederherstellen, sich erholen erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. regenerāre, zu l. generāre erzeugen und l. re . Weiter zu l. genus n. Geschlecht .    Ebenso nndl. regenereren, ne. regenerate, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • regenerieren — »erneuern, auffrischen; wiederherstellen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. re generare »von Neuem hervorbringen« entlehnt, eine Bildung aus lat. re »zurück, wieder« und lat. generare »‹er›zeugen« (vgl. ↑ re..., ↑ Re... und den Artikel ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • regenerieren — 1. auffrischen, aufleben lassen, erneuen, erneuern, [neu/wieder] beleben, wiederherstellen. 2. wiedergewinnen, zurückgewinnen. sich regenerieren 1. a) aufleben, sich erholen, gesund werden, sich [neu] beleben, neue Lebenskraft bekommen/schöpfen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • regenerieren — re·ge·ne·rie·ren; regenerierte, hat regeneriert; [Vt] 1 etwas regeneriert etwas geschr; etwas gibt jemandem wieder neue Kräfte <etwas regeneriert jemandes Gesundheit, jemandes Kräfte>; [Vr] 2 sich regenerieren geschr; wieder neues Leben,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regenerieren — re|ge|ne|rie|ren 〈V.; Biol.〉 1. neu bilden; Ggs.: degenerieren; verloren gegangene Körperteile regenerieren sich 2. auffrischen, wiedererzeugen, erneuern [Etym.: <lat. regenerare »wiedererzeugen«; zu generare »erzeugen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • regenerieren — re|ge|ne|rie|ren (erneuern, neu beleben); sich regenerieren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • regenerieren — re|ge|ne|rie|ren z. T. unter Einfluss von fr. régénérer aus gleichbed. lat. regenerare>: a) erneuern, mit neuer Kraft versehen, auffrischen, wieder herstellen; b) wieder gebrauchsfähig machen, wiedergewinnen [von wertvollen Rohstoffen o. Ä.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • sich regenerieren — (lat. ▷ franz.) sich erholen, sich neu bilden Nach einer Schürfwunde regeneriert sich die Haut sehr schnell …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”